Zum Inhalt springen
Startseite » Rhabarber Merinque Kuchen

Rhabarber Merinque Kuchen

    Es gibt drei Kuchen, die am meisten liebe, dazu gehören Erdbeerkuchen, Zwetschgenkuchen mit Streusel und Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. Und da gerade Rhabarberzeit ist, will ich euch mein sehr beliebtes Rezept  meiner Variante vorstellen. Es steht schon lange auf der Internetplattform Chefkoch und ist schon tausendemale mit großer Begeisterung nachgebacken worden. Ich liebe dieses Zusammenspiel von luftig lockerem Kuchen, dem saueren Rhabarber und der süßen Haube. Manche essen ihn schon wenn er gerade eben abgekühlt ist, mir schmeckt er am besten am nächsten Tag. Aber bitte keine Haube über den Kuchen stülpen, das Baiser wird dann wie Gummi. Allenfalls den Anschnitt des Kuchens mit Alufolie abdecken, dass es nicht austrocknet. 

    Da kommt das Rezept: 

    600 gRhabarber, unabgezogenen wegen der schönen roten Farbe
    150 gMehl
    75 gSpeisestärke, ich nehme nur Mondamin!
    1 1/2 TLBackpulver
    150 gMargarine
    150 gZucker
    1 Pck.Vanillinzucker
    Eigelb
    Ei(er)
     Für den Baiserbelag:
    Eiweiß
    1 PriseSalz
    175 gZucker
    1 TLZitronensaft

    Zubereitung

    Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 305 kcal

    Unabgezogenen Rhabarber waschen, in 3 cm lange Stücke schneiden. ER muss wirklich nicht abgezogen werden, da stören keine Fäden, glaubt mir.Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben.
    Geschmeidige Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. 3 Eigelbe und 2 ganze Eier mit dazurühren und esslöffelweise das Mehlgemisch unterrühren. In eine gefettete oder mit Butterbrotpapier ausgelegte, 26 cm Durchmesser, Springform füllen. Rhabarberstücke auf den Teig legen, leicht eindrücken und bei 180 Grad 40 Minuten backen. (Die Gradzahl ist ein Mittelwert und kann, je nach Ofen, variieren) Stäbchenprobe machen.

    Dann die drei Eiweiße mit Salz  und Zucker zu steifem Schnee schlagen, zuletzt  Zitronensaft unterrühren.
    Kuchen nach 40 Minuten aus dem Ofen holen (der Teig sollte leicht gebräunt sein) und Baisermasse entweder mit einer gezackten Spritztülle auf den Kuchen spritzen oder mit einem Löffel darauf verteilen. Es sieht beides gleich schön aus. Wer am Zucker sparen will, erreicht eigentlich nur, dass die Baiserhaube nicht so hoch wird. Weniger süß ist er deshalb auch nicht.
    Nun den Kuchen nochmals für 20 Minuten weiter backen. Evtl. kann die Temperatur etwas heruntergenommen werden,  (140 Grad) falls die Baisermasse zu schnell dunkel wird. Sie sollte hell bleiben.

    Die Gesamtbackzeit beträgt 60 Minuten.

    Ich spritze die Baisermasse mit einer Sterntülle auf den Kuchen und nochmals ab in den Ofen…

    Ich wünsche euch erfolgreiches NACHBACKEN und guten Appetit!

    eure Brigitte